Programm

 

Das Programm der Digital Leadership Academy wurde speziell entwickelt, um talentierte und ambitionierte Studierende auf ihre zukünftige Rolle als Führungskräfte in der digitalen Wirtschaft vorzubereiten. Durch die Kombination von praxisorientiertem Wissen, innovativen Denkansätzen und intensiven Präsenzphasen schärfst du nicht nur dein fachliches Profil, sondern entwickelst auch die Führungsqualitäten, die in der digitalen Welt gefragt sind.

 
 
 

Übersicht

 

Unser Ziel:

Gemeinsam mit renommierten Partnern aus der Wirtschaft unterstützen wir engagierte Studierende und bereiten dich optimal auf deine Rolle als zukünftige Führungskraft in der digitalen Welt vor.

Unsere Überzeugung:

Unser Programm ist darauf ausgelegt, dir die idealen Werkzeuge an die Hand zu geben, um deine Managementfähigkeiten zu entwickeln, dein Mindset zu schärfen und deine digitalen Fachkenntnisse zu vertiefen.

Unsere Themenbereiche:

Wir unterscheiden zwei Arten von Modulen und die Praxisvernetzung in unserer Präsenzphase.


Thought Leadership steht für unsere Leidenschaft für fachliche Exzellenz in den Bereichen Digitalisierung. Dabei fokussieren wir uns auf spannende Themen wie Digital Transformation, Digital Business & Innovation sowie Digital Disruption.


People Leadership bedeutet für uns, deine Führungsqualitäten und Softskills weiterzuentwickeln, damit du dein persönliches Profil schärfen kannst. Dabei ergänzen wir deine bisherigen Studieninhalte gezielt und praxisnah.

 
 
 

Unserer Programm

 
 

Das Programm der Digital Leadership Academy umfasst zwei verpflichtende Präsenzphasen, die parallel zum Studium innerhalb eines Jahres absolviert werden und hauptsächlich in Bayreuth, Augsburg und Hohenheim stattfinden. Es beginnt mit einer Orientierungsphase in einer Tagungsstätte, in der die Teilnehmenden sich kennenlernen. Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit, ein Praktikum bei einem unserer Partnerunternehmen zu absolvieren oder eine flexible Forschungsphase zu planen. Das vielseitige Veranstaltungsangebot umfasst Vorträge, Seminare und Workshops mit erfahrenen Wissenschaftler*innen und Praxispartnern sowie Gruppenarbeiten, Teambuilding-Maßnahmen und Kaminabende, die Raum für Austausch und Diskussionen bieten.

 
 
 

Das Programm des letzten Jahrgangs

Gerade haben wir den fünften Jahrgang der DLA erfolgreich abgeschlossen. Um einen konkreteren Überblick über die Präsenzphasen zu ermöglichen, ist hier die letztjährige Agenda aufzufinden, die auch für den nächsten Jahrgang als Grundlage dient.

Die erste Präsenzphase des fünften Jahrgangs (2024/25)

16. September bis 6. Oktober

 
 

Die zweite Präsenzphase des fünften Jahrgangs (2024/25)

10. März bis 30. März

 

Unser Programm ist darauf ausgelegt, dich optimal auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten – mit Wissen, Praxis und starken Netzwerken.

Thought Leadership

In diesem Bereich entwickelst du ein besseres Verständnis für die digitale Welt. Du setzt dich mit wichtigen Themen der Digitalisierung auseinander – von modernen Geschäftsmodellen bis hin zu den großen Trends, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft beeinflussen.

Workshop: Agile Organisationsgestaltung

 

  • Megatrends, Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Häckel

    Analysiere Megatrends, die unsere Zukunft gestalten. Verstehe, wie Digitalisierung Branchen und Geschäftsmodelle verändert, und lerne neue digitale Geschäftsmodelle zu gestalten.

  • Ethik, Führung und Verantwortung
    Prof. Dr. Gimpel

    Reflektiere moralische Entscheidungen in automatisierten Prozessen. Verstehe die Verantwortung von Führungskräften im dynamischen digitalen Umfeld und löse ethische Dilemmata wertebasiert.

  • Innovationsmethoden
    Prof. Dr. Buck, Dr. Kreuzer

    Nutze wissenschaftlich fundierte Kreativitätstechniken und Innovationsmethoden, um im Team an Praxisproblemen zu arbeiten.

  • Agile Organisationsgestaltung
    Prof. Dr. Nils Urbach

    Lerne, wie Unternehmen dynamisch auf Veränderungen reagieren. Erkunde agile Tools und Techniken in interaktiven Workshops (z. B. SCRUM mit Lego).

  • Hands-on Consulting
    Prof. Dr. Gimpel, Prof. Dr. Schoch

    Erfahre, welche Kompetenzen eine gute Beratung auszeichnen, und übe Methoden für erfolgreiche Kundenbeziehungen und Problemlösungen.

  • Digital Decarbonization
    Prof. Dr. Strüker, Dr. Körner

    Erforsche, wie digitale Technologien CO₂-Emissionen reduzieren und nachhaltige Geschäftspraktiken fördern.

  • Fairness in KI
    Prof. Dr. Kühl

    Setze dich mit gerechter und unvoreingenommener KI-Entwicklung auseinander, um Diskriminierung zu vermeiden.

  • Forschungscrashkurs
    Dr. Guggenberger

    Erwirb Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Forschungsmethoden.

  • Digital Health & Society
    Prof. Dr. Eymann

    Untersuche die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Gesundheitswesen.

  • IoT
    Prof. Dr. Röglinger, Prof. Dr. Oberländer

    Tauche in die Grundlagen vernetzter Geräte ein und verstehe das Potenzial des IoT für neue Geschäftsmodelle.

  • Blockchain
    Prof. Dr. Urbach

    Lerne die Funktionsweise der Blockchain-Technologie und ihre Anwendungen jenseits von Kryptowährungen kennen.

  • Einstieg ins Coden
    Prof. Dr. Kratsch

    Gewinne einen grundlegenden Einblick in die Programmierung, um digitale Produkte und deren Entwicklung besser zu verstehen.

  • KI und Data Analytics
    Prof. Dr. Kratsch

    Lerne die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und Data Analytics, um Daten zu sammeln, zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Work in the Digital Age
    Prof. Dr. Gimpel, Dr. Lanzl

    Diskutiere Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung und welche Kompetenzen künftig gefragt sind.

  • Industrie 4.0
    Prof. Dr. Häckel

    Verstehe die vierte industrielle Revolution und erkunde die Potenziale von Smart Factories.

People Leadership

Dieser Bereich konzentriert sich auf die Entwicklung deiner Führungskompetenzen und Soft Skills. Lerne, Teams effektiv zu leiten, Kommunikation zu optimieren und dein persönliches Profil in der digitalen Welt zu schärfen.

Talkshowtraining

 

  • Konfliktmanagement
    Dr. Bettina Hailer

    Entwickle Strategien zur konstruktiven Bewältigung beruflicher Konflikte.

  • Moderne Umgangsformen
    Clemens Graf von Hoyos

    Nutze moderne Etikette für einen souveränen Auftritt in der digitalen Geschäftswelt.

  • Talkshowtraining
    Susanne Merkle

    Bereite dich auf öffentliche Auftritte vor und präsentiere komplexe Inhalte prägnant.

  • Improvisationstheater
    Fast Forward Theatre

    Stärke Spontaneität und Kreativität durch Improvisationsübungen.

  • Führung und Kommunikation
    Dr. Michael Bitzer

    Delegiere, motiviere und gib effektives Feedback als Führungskraft.

  • Feedback
    Dr. Martin Fladerer

    Teile Eindrücke und Gedanken zur Präsenzphase im gemeinsamen Feedback-Rahmen.

  • Team- und Selbstreflexion
    Dorothee Reuting

    Reflektiere deine Erfahrungen in der Gruppe und deinen persönlichen Lernweg.

Praxisvernetzung

Lerne Unternehmen kennen und tausche dich bei Kaminabenden und Praxisbesuchen aus.

Praxispartnertag bei SCHOTT

 

  • Praxispartnertage

    Schau hinter die Kulissen führender Firmen und erlebe digitale Innovationen live.

  • Kaminabende

    Triff Branchenexpert:innen in lockerer Runde und sammle wertvolle Einblicke.